Energi

JA zu Windkraft im Perlacher und Grünwalder Forst

Petitionen behandles
Gemeinderät*innen und Bürgermeister*innen Grünwald, Oberhaching, Taufkirchen und Unterhaching; Vorsitzender und Geschäftsführer RPV München
711 Støttende 484 i Landkreis München
20% af 2.400 for beslutningsdygtighed
711 Støttende 484 i Landkreis München
20% af 2.400 for beslutningsdygtighed
  1. Startede 20-04-2024
  2. Samling stadig > 6 måneder
  3. Indsendelse
  4. Dialog med modtageren
  5. Beslutning

Jeg accepterer, at mine data vil blive gemt . Jeg bestemmer, hvem der kan se min støtte. Jeg kan tilbagekalde dette samtykke til enhver tid .

 
  • Windkraft ist unabdingbar zur Erreichung der lokalen Klimaziele.
  • Regionaler Planungsverband München (RPV) schließt Windräder im Perlacher und Grünwalder Forst aus. Begründung - den Münchnern soll der freie Alpenblick gewährt bleiben.
  • Erste Anhörungsphase für die Gemeinden läuft nur noch bis 31.05.2024.

Wir fordern im Perlacher und Grünwalder Forst Vorranggebiete für die Aufstellung von Windrädern auszuweisen.

Wir ersuchen alle Gemeinderät*innen und Bürgermeister*innen der Gemeinden Grünwald, Oberhaching, Taufkirchen und Unterhaching, eine Stellungnahme gegen den Entwurf des RPV auf den Weg zu bringen.

Wir ersuchen die im RPV zusammengeschlossenen Bürgermeister*innen und Landräte*innen, sowie den Vorsitzenden und den Geschäftsführer des RPV München, den Planungsentwurf zu überarbeiten, dass Vorranggebiete im Perlacher und Grünwalder Forst entstehen können.

Begrundelse

Windkraft bildet einen wichtigen Baustein lokaler, unabhängiger Energieversorgung. Daher wurden in dem Wind-an-Land-Gesetz des Bundes alle Länder aufgefordert, entsprechende Flächen als sogenannte Vorranggebiete auszuweisen und damit den Ausbau der Windkraft zu unterstützen.

Für die Region um München ist für diese Aufgabe der Regionale Planungsverband München (RPV) verantwortlich. In dem nun vorgelegten Vorabentwurf des Steuerungskonzepts wurden einige Flächen ermittelt, jedoch sind keine Vorranggebiete im Perlacher und Grünwalder Forst vorgesehen. Diese grundsätzlich geeigneten Gebiete sind für die Gemeinden Grünwald, Oberhaching, Taufkirchen und Unterhaching ein wesentlicher Faktor, um Klimaneutralität zu erreichen. Die vier Gemeinden haben im Rahmen eines Anhörungsverfahrens, die Möglichkeit, in einer Stellungnahme zum Entwurf des RPVs Einspruch zu erheben.

Die vier Gemeinden arbeiten seit längerem an der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zur weiteren Planung und dem Bau von Windrädern im Perlacher und Grünwalder Forst. Wir sind überzeugt, dass zusätzlich ein deutlicher Ausdruck des Bürgerwillens für eine sinnvolle Nutzung der Windkraft in den beiden Forsten notwendig ist.

Der wesentliche Grund, den Perlacher und Grünwalder Forst nicht zu berücksichtigen, ist eine durch den RPV München festgelegte Abstandsregelung von 15 km zwischen den einzelnen Vorranggebieten. Diese Regel gilt nur für den südlichen Teil des Verantwortungsgebietes des RPV München, im nördlichen Bereich erscheinen dem RPV München 5 km Abstand ausreichend.

Die weitere Begründung eines „freizuhaltenden Alpenblicks“ ist angesichts der Dringlichkeit der Energiewende nicht überzeugend.

Durch die Ausweisung ist noch keine Entscheidung zum Bau der Windräder getroffen. Sie erlaubt aber die notwendigen Untersuchungen unter erleichterten Bedingungen zu starten und somit eine gute Grundlage für eine Entscheidung für oder gegen Windräder zu treffen. Dazu zählen auch die Verhandlungen mit den Staatsforsten über eine Verpachtung der Flächen.

Falls die beiden Forste nicht im Regionalplan berücksichtigt werden, würde den Anrainergemeinden auf Jahre die Möglichkeit genommen, mit Windrädern klimafreundlichen und günstigen Strom für die Bürger und Bürgerinnen und Unternehmen in der Region zu erzeugen. Die damit verbundenen Gewerbesteuereinnahmen und die lokale Wertschöpfung würden entfallen. Darüber hinaus würde den Bürgerinnen und Bürgern der Anrainergemeinden des Perlacher und Grünwalder Forstes die Möglichkeit genommen, sich am Ausbau der regionalen Windkraft finanziell zu beteiligen.

Links:

Link til petitionen

Billede med QR-kode

Afrivningsseddel med QR-kode

download (PDF)

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Nyheder

  • Liebe Unterstützer*innen der Windkraft,
    vielen Dank für die vielen Unterschriften und positiven, aber auch nachdenklich machenden Rückmeldungen.
    Heute erreichen wir zwei kritische Meilensteine. Der Oberhachinger und der Unterhachinger Gemeinderat stimmen heute über die Stellungnahmen zur RPV-Planung (Vorabentwurf) ab. Insbesondere in Oberhaching steht es Spitz auf Knopf, ob eine zukunftsweisende Stellungnahme abgegeben wird oder ob sich die Windraftverweigerer und -bremser durchsetzen.
    Gerne kommt auch zu den Gemeinderatsversammlung. Kommunalpolitik lebt durch die Mitwirkung der Bürger.
    Bitte gebt nochmal Gas und leitet die Petition an Freunde, Bekannte, Verwandte, Kollegen und … weiter. Wenn jeder von uns die Petition an 2 weitere Personen... mere

  • Hallo,
    Ingrid Reinhart, Gemeinderätin in Grünwald, hat am 2. Mai dem Sender TV München ein Interview gegeben. Schaut es euch gerne an.

    www.muenchen.tv/mediathek/video/muenchen-heute-vom-2-05-2024/

    Leider ist die Aussage der Moderatorin „könnten Windräder vor Villen stehen“ nicht sachgerecht. Weiterhin gibt es Abstandsregeln, die zu beachten sind!
    Grünwald wird in seiner Stellungnahme den RPV-Vorabentwurf ohne Einwände annehmen. Ingrid wird aber nicht aufgeben und weiter für den Ausweis von Vorranggebieten im Perlacher und Grünwalder Forst kämpfen.
    In Oberhaching und Unterhaching wird am Di., 7. Mai in den jeweiligen Gemeinderäten über die Inhalte der Stellungnahmen abgestimmt.
    Liebe Grüße
    Friedrich Wilsch
    p.s. Bitte die Petition... mere

Intet PRO-argument endnu.

Der er ikke noget CONTRA-argument endnu.

Hvorfor folk underskriver

Værktøjer til at sprede petitionen.

Har du dit eget websted, en blog eller en hel webportal? Bliv fortaler og multiplikator for denne andragende. Vi har bannere, widgets og API (interface), der skal integreres på dine sider. Til værktøjerne

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Hjælp med til at styrke borgerdeltagelse. Vi ønsker at gøre dine bekymringer hørt, mens du forbliver uafhængig.

Donere nu