Região: Bornheim
Transportes

Für sichere Radwege zwischen Bornheim und den Rheindörfern!

A petição é dirigida a
Stadtrat Bornheim
860 Apoiador 661 em Bornheim
86% de 770 para quórum
860 Apoiador 661 em Bornheim
86% de 770 para quórum
  1. Iniciado 07-04-2024
  2. Colecta ainda > 2 semanas
  3. Submissão
  4. Diálogo com o destinatário
  5. Decisão

Concordo que meus dados serão armazenados . Eu decido quem pode ver meu apoio. Posso revogar este consentimento a qualquer momento .

 

Wir fordern sichere, schnelle und attraktive Radwege zwischen Bornheim und den Rheindörfern (Hersel, Uedorf, Widdig). Es soll jetzt mindestens eine der unten aufgeführten Varianten nach gültigen Standards umgesetzt werden.   

Es bestehen mindestens drei Varianten, die diese Forderungen erfüllen können. Die Varianten sind auch in einer Karte einsehbar. In Teilen wurden diese bereits im “Radverkehrskonzept” der Stadt Bornheim von 2015 betrachtet, aber leider nie umgesetzt. Wir brauchen aber zeitnah fahrrad- und klimafreundliche Alternativen!

Variante 1, “Uedorfer Weg”: Aktuell existiert kein straßenbegleitender, getrennter Fahrradweg. Der Querschnitt der Straße ist viel zu schmal für das hohe Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten; zusätzlich stellen landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge ein erhebliches Gefahrenpotential für Radfahrende dar. Variante 1 stellt eine wichtige Strecke für die radfahrenden Schulkinder aus Widdig und Uedorf dar, welche die weiterführenden Schulen in Bornheim besuchen (AvH, Europaschule). Die Route würde auch das HallenFreizeitBad, den Sportplatz und die Einkaufsmöglichkeiten in Bornheim erschließen.

Variante 2, “Maarpfad”: Teil des “Grünen C”-Radwegs und auch Teil der Bornheimer Nebenschleife der Apfelroute und damit prominent beworben. Leider steht die Unterführung, welche unter der A555 herführt, sehr häufig und unberechenbar unter Wasser, auch nach mehreren trockenen Tagen. Die Strecke besteht ansonsten aus Wirtschaftswegen und ist damit sehr gering befahren. Eine Hürde für besonders jüngere Radfahrende besteht jedoch noch aufgrund der Querung der L281.

Variante 3, “Allerstraße”: Diese Variante stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, eine fahrradfreundliche Verbindung zwischen Hersel und Bornheim zu schaffen. Sie ist jedoch keine gute Option als einzige Verbindung zwischen den Rheindörfern und Bornheim, da sie sehr weit südlich in Richtung Bonn liegt. Variante 3 würde die Gewerbegebiete “Hersel” und “Bornheim-Süd” für das Fahrrad erschließen. Dort befinden sich zahlreiche Einrichtungen, die so auch für Radfahrende sicher und schnell erreichbar wären (Restaurants, Fitnessstudio, Bowlingbahn, Lebensmittelgeschäfte, …). Teile der Strecke gehören zum Fahrradnetz NRW, verfügen aber nicht ansatzweise über ausreichende Radwege, die zudem noch mit dem regelmäßigen LKW-Verkehr geteilt werden müssen. 

Wichtige Anmerkung: Die zu schaffende Verbindung soll explizit nicht durch den bestehenden Weg entlang der Roisdorfer Straße (L118) erfolgen. Warum? Der Radweg entlang der L118 erfüllt keine der Forderungen:
Abstände zwischen Radweg und Straße sind zu schmal und teilweise nicht baulich getrennt, die Fahrt wird ständig durch Ampeln verlangsamt, teilweise mehrfach pro Querung, der Radweg ist an vielen Stellen zu schmal für einen Zweirichtungsradweg. Insgesamt entspricht der Weg nicht den gültigen Standards für Radwege und ist auch aufgrund des sehr hohen Verkehrsaufkommens vollkommen unattraktiv für die Benutzung. 

Razões

Sichere Fahrradwege zwischen Bornheim und den Rheindörfern werden aus verschiedenen Gründen dringend benötigt:


  • Die Strecke ist eine wichtige Verbindung für Kinder und Jugendliche aus den Rheindörfern, welche die weiterführenden Schulen in Bornheim (AvH, Europaschule) besuchen. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus Uedorf und Widdig besteht mangels eines direkten Schulbusverkehrs keine direkte, komfortable und klimafreundliche Möglichkeit, die Wege zurückzulegen.
  • Die landwirtschaftlich geprägten Gebiete zwischen Bornheim und den Rheindörfern stellen derzeit eher eine Barriere als ein verbindendes Element zwischen den Bornheimer Stadtteilen dar, zumindest im Alltag. Das Potenzial dieser Gebiete wird nicht erschlossen, der Autoverkehr auf den Strecken rund um die Ebene dominiert.
  • Attraktive, direkte Wege stärken den Zusammenhalt zwischen den Orten und fördern zusätzlich den Tourismus.
  • Bornheim möchte bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Das geht nicht, ohne Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel. Bornheim verfügt zwar über einen recht gut ausgebauten ÖPNV; dieser verläuft jedoch überwiegend rheinparallel. Ansonsten ist Bornheim sehr autozentriert. Beim ADFC Klimatest bekommt Bornheim keine guten Noten und landet regelmäßig im hinteren Drittel, bezogen auf ähnlich große Ortschaften.

Es ist dringend notwendig, den Menschen in Bornheim bessere Angebote für den Radverkehr zu machen. Verbindende Radwege sind sicher nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität von Bornheim. Bei komplexen Herausforderungen, wie dem Schutz vor drastischen Klimaänderungen, zählt jedoch jeder kleine Schritt!

Link para a petição

Imagem com código QR

Deslizamento destacável com código QR

fazer o download (PDF)

Traduza esta petição agora

Nova versão de idioma

Novidades

  • Hallo liebe Unterstützende,

    die Petition zu den Radwegen zwischen Bornheim und den Rheindörfern benötigt noch rund 150 Stimmen bis zum Quorum. Über die bisherigen Wege (Schulen, Veranstaltungen, Aushänge, Social Media und Presse) kommen aktuell kaum noch Stimmen dazu. Ich wende mich daher an Sie/euch, die angegeben haben, das Anliegen zu unterstützen:

    Bitte teilt die Petition noch auf weiteren Wegen! Vielleicht gibt es noch Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen, Bekannte und Kollegen oder Kolleginnen, die das Anliegen für bessere Radwege unterstützen würden. Die Petition darf übrigens altersunabhängig gezeichnet werden. Jede Stimme ist wichtig!

    Zusammen schaffen wir bestimmt das Quorum!

    Vielen Dank und Grüße
    Torsten

    P.S.: Seit heute... avançar

  • Hallo liebe Unterstützende,

    vielen Dank für die zahlreichen Unterschriften bisher! Die Petition ist wirklich gut gestartet, besser zumindest, als ich es erwartet hatte!
    Damit das nach der ersten Welle so bleibt und noch viele Mitzeichnungen dazu kommen, werde ich beim Frühlingserwachen (www.bornheim.de/fruehlingserwachen) beim Biohof Bursch (www.biohof-bursch.de) am 28.04. an unserem KlikKS-Stand sein und Unterschriftenlisten dabe haben. Neben der Petition zu den Radwegen werden wir dort auch andere Projekte mit Bezug zum Klimaschutz aus der Region vorstellen.

    Vielleicht hat ja jemand von euch Lust, vorbeizukommen und Kontakt aufzunehmen. Ich fände es prima, wenn wir uns besser vernetzen könnten und vielleicht auch Ideen für... avançar

In unserer schönen Region sollte es ruhig noch mehr Radwege geben, daher unterstütze ich die Petition.

Es gibt einen 100% sicheren Radweg zwischen Hersel und Bornheim. Das Geld sollte in andere Projekte der Stadt investiert werden. Es gibt ausreichend Straßen im Stadtgebiet die dringend saniert werden sollten.

Porque as pessoas assinam

- für eine sichere Erreichbarkeit der in den Rheinorten gelegenen Schulen
- Uedorfer Weg im aktuellen Zustand ist aufgrund des starken Autoverkehrs zu gefährlich für Schüler / -innen - es gibt keinen Seitenstreifen, keine Haltebuchten. Viele Autos sind auf dieser eher "kleinen" Strasse derzeit mit "gefühlt" recht hoher Geschwindigkeit unterwegs. Als Radfahrer lebt man derzeit auf dem Uedorfer Weg recht gefährlich.
- Unterführung unter der A555 am Maarpfad ist sehr häufig überflutet und von daher nicht nutzbar.
- Fahrradweg entlang der L118 ist zwar gut ausgebaut, allerdings durch die Vielzahl der Ampeln wird die Fahrt auf dem Radweg ständig unterbrochen. Ausserdem herrscht hier wegen des Gewerbegebiets, des Autobahnanschlusses, der Umgehungsstrasse ein sehr hohes Verkehrsaufkommen - vor allem auch viele LKW.
-Auf einem Radweg entlang des Uedorfer Wegs wäre das Radeln wesentlich ruhiger und weniger "unterbrochen".

Ferramentas para divulgar a petição.

Tem seu próprio site, um blog ou um portal web? Torne-se um defensor e promotor desta iniciativa. Temos banners, widgets e API (interface) para incorporar nas suas páginas. Para as ferramentas

Traduza esta petição agora

Nova versão de idioma

Ajude a fortalecer a participação cívica. Queremos que as suas preocupações sejam ouvidas, permanecendo independentes.

Apoiar agora